Häusliche Gewalt
Im eigenen Heim leben Frauen am gefährlichsten. Weltweit ist das so, auch in Deutschland. Häusliche Gewalt ist die häufigste Ursache von Verletzungen bei Frauen: häufiger als Verkehrsunfälle und Krebs zusammen genommen. Für Frauen ist das Risiko, durch einen Beziehungspartner Gewalt zu erfahren, weitaus höher als von einem Fremden tätlich angegriffen zu werden. Bildung, Einkommen, Alter und Religionszugehörigkeit sind dabei völlig bedeutungslos. In Deutschland ist oder war schon jede vierte Frau Opfer von Häuslicher Gewalt. Ihr eigenes Zuhause ist der gefährlichste Ort für eine Frau.
Frauen sind in ihrem Zuhause aber nicht nur von Häuslicher Gewalt betroffen, sondern häufig auch zusätzlich oder ausschließlich von sexualisierter Gewalt. Die eigene Wohnung war der häufigste Tatort für Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Diese Form der Menschenrechtsverletzung passiert in Deutschland täglich: Jede siebte Frau musste in ihrem Leben schon einmal eine Vergewaltigung, versuchte Vergewaltigung oder sexuelle Nötigung erleben.
Quelle: www.frauenrechte.de/online/themen-und-aktionen/haeusliche-und-sexualisierte-gewalt
Körperliche (physische) Gewalt
Schläge
Schubsen
Tritte
Stöße
Würgen
Angriffe mit Waffen/ Gegenständen
Mordversuch/ Mord
Seelische (psychische) Gewalt
Beleidigungen
Drohungen
Erniedrigung
Diskriminierung
Mobbing
Erpressung
Sexualisierte Gewalt
Genitalverstümmelung
Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts
sexuelle Belästigung (verbale Belästigung,
frauenfeindliche Sprache, anzügliche Blicke)erzwungener Geschlechtsverkehr/
Vergewaltigungsexueller Missbrauch (ungewollte
sexuelle Berührungen)
Soziale Gewalt
Verbot/ Kontrolle von Kontakten zu anderen
Einsperren zu Hause
Kontrollanrufe
Überprüfung von Smartphone/ E-Mails/
sozialen Netzwerken
Ökonomische Gewalt (finanzielle Gewalt)
Arbeitskraft ausnutzen
Arbeit oder Ausbildung verbieten/verhindern
finanzielle Abhängigkeit herstellen/
aufrechterhaltenkeine/ ungenügend Geldmittel für
Unterhalt bereitstellenVerfügungsmacht über finanzielle Mittel
missbrauchen