Jenaer Netzwerk gegen häusliche Gewalt
Im Jenaer Netzwerk gegen häusliche Gewalt haben sich unter anderem Institutionen, Behörden, Beratungsstellen mit dem Ziel zusammengeschlossen, durch abgestimmte Zusammenarbeit wirksame Maßnahmen und Aktivitäten gegen häusliche Gewalt zu entwickeln.
Das Netzwerk wurde im November 2004 im Rahmen der Interventionsarbeit des Jenaer Frauenhauses e.V. gegründet.
Seitdem trifft sich das Netzwerk regelmäßig aller 8 Wochen.
Aufgaben & Ziele
- Verbesserung / Optimierung von Opferschutz bei häuslicher Gewalt
- Etablierung eines kommunikativen Verständigungsprozesses zum Zweck des Kennenlernens und Verstehens der Arbeitsweisen und Aufgaben der anderen Professionen
- Schnellstmögliche Intervention in Bezug auf die Täter
- Sicherung eines aktuellen Informationsflusses über regionale Entwicklungen
- Handlungsstrategien und fachliche Empfehlungen erarbeiten
- Klare Verfahrenswege zwischen einzelnen Professionen benennen, hilfreiche, konstruktive Problemanalyse
- Sensibilisierung der Öffentlichkeit (z.B. Faltblätter, Plakate, Zeitungsartikel, Veranstaltungen)